Skip to content Skip to footer

Die Klais Orgeln

Kathedralklang neu erleben

Das musikalische

Großprojekt

In Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden

Neubau Orgel

Allgemeine Informationen

Die Orgel ist nicht nur das größte aller Musikinstrumente, sie wird auch als die »Königin der Instrumente« bezeichnet. Ihre wahre Größe liegt jedoch nicht in ihrem Umfang oder ihrem Titel, sondern in der Vielfalt ihrer Gestalten. Leise, laute, dumpfe und helle Töne ermöglichen es der Orgel, in nahezu jeder denkbaren Schattierung fröhlich, trauernd, triumphierend oder klagend zu klingen und eine Vielzahl von Emotionen zu wecken. Emotionen, die nur durch die Kraft der Musik entstehen können.

In ihrer Vielgestalt ist sie das am besten geeignete Instrument zum Lob Gottes durch seine Kirche – sie ist die Verkörperung von »Kirchenmusik«. Die Stimmen von Hunderten und Tausenden von Pfeifen vereinigen sich zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten, Andachten, Taufen, Hochzeiten und Konzerten jeder Art. Stets ist die Orgel klangliche Vermittlerin zwischen dem Lob der Schöpfung und dem Schöpfer, der es empfängt.

Die Orgel der katholischen Hauptkirche St. Bonifatius im Herzen der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden hat seit ihrer Erbauung im Jahr 1985 über 22.000 Gottesdienste und nahezu 1.000 Konzerte begleitet, die Gesamtnutzungszeit beträgt nahezu 45.000 Stunden. Dabei war das Instrument bereits vor 40 Jahren nicht neu: Der Großteil der etwa 3.000 Pfeifen stammt aus der Vorgängerorgel aus dem Jahr 1954, ein Teil des Materials vermutlich sogar aus der Vorkriegszeit.

Aufgrund des Alters und der umfangreichen Nutzung des Instruments haben sich zahlreiche technische und elektronische Mängel eingestellt, die die weitere Nutzung nur durch immensen Kosteneinsatz möglich machen würden. Darüber hinaus ist das Pfeifenmaterial zu einem Großteil nicht mehr in der Lage, die Stimmung zu halten, was einen erhöhten Wartungsaufwand zur Folge hat.

Nach Abwägung aller verfügbaren Optionen im Hinblick auf musikalische, liturgische und wirtschaftliche Aspekte haben sich die Gremien der Pfarrei in Zusammenarbeit mit Kantor Dr. Johannes Schröder, dem Orgelsachverständigen Dr. Achim Seip und Diözesankirchenmusikdirektor Andreas Großmann zum Neubau des Instruments entschieden. Am Ende eines international angelegten Ausschreibungsprozesses fiel die Wahl des Orgelbauers im Sommer 2025 auf die Orgelbaufirma Klais aus Bonn.

neubau der orgeln st bonifatius

Die neue Orgel besteht aus über 5.000 Pfeifen, von denen jede einzelne ihren eigenen, charakteristischen Ton erzeugt. Die zwischen wenigen Zentimetern und bis zu zehn Meter langen Pfeifen bestehen aus Metall, Holz oder beidem. Der Großteil von ihnen steht senkrecht, einige sind waagerecht positioniert und manche sogar gerollt oder am oberen Ende um 90 Grad angewinkelt. Aus der materiellen Zusammensetzung, der Dicke (»Mensur«) und Länger(gemessen in »Fuß« »‘«) der Pfeifen ergeben sich die unterschiedlichen Register (Klangfarben).

Die neue Orgelanlage von St. Bonifatius besteht aus zwei französisch inspirierten Instrumenten – Hauptorgel und Chororgel –, die den Raum von insgesamt vier Standorten mit Klang füllen werden. Beide Instrumente sind in einen West- und einen Ostteil gegliedert, durch die Zweiteilung ist die vormals durch die gesamte Orgel belegte Turmkammer nun frei zugänglich, nutzbar und das südliche Fenster des Hauptschiffs wieder in Gänze einsehbar.

Wir benötigen Ihre Mithilfe!

Neben der Beteiligung durch die Pfarrei St. Bonifatius in Höhe von 500.000 € werden die Gesamtkosten von rund 3.200.000 € ausschließlich aus für die Orgel bestimmten Spenden und Zuschüssen finanziert.

Gern können Sie den Orgelneubau in Form einer allgemeinen Spende unterstützen, die Kontoverbindung lautet:

Spendenkonto: Kirchengemeinde St. Bonifatius
Zweck: Orgel an St. Bonifatius
BIC:
IBAN: DE37 5105 0015 0277 0131 73

Als Ansprechpartner für den Orgelneubau, die Pfeifenpatenschaften und die musikalische Arbeit an St.  Bonifatius steht Ihnen Kantor Dr. Johannes M. Schröder gern zur Verfügung: orgel@bonifatius-wiesbaden.de

Oder werden Sie Pfeifenpate

Wir vergeben für jede Pfeife nur eine Patenschaft und dokumentieren diese in einer öffentlichen Übersicht, sodass der Fortschritt der Patenschaften-Aktion mitverfolgt werden kann.

Neubau Orgel

Visualisierungen